OTC-Bedeutung: Alles über den Freiverkauf

OTC-Bedeutung

Das Akronym OTC steht für „Over-the-Counter“ und beschreibt Arzneimittel, die ohne Rezept verkauft werden dürfen. Diese rezeptfreien Medikamente sind in Apotheken und zahlreichen Einzelhandelsgeschäften frei erhältlich und decken eine Vielzahl von Beschwerden ab. In den letzten Jahren hat die Bedeutung des Freiverkaufs signifikant zugenommen, da immer mehr Verbraucher rezeptfreie Produkte zur Selbstmedikation nutzen, um ihre … Weiterlesen

EEG-Umlage Abschaffung: Alle Infos

EEG-Umlage

Die EEG-Umlage Abschaffung, die am 1. Januar 2023 vollständig in Kraft trat, markiert einen wichtigen Wendepunkt in der deutschen Energiepolitik. Diese Umlage wurde ursprünglich dazu eingeführt, den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu fördern und war über Jahre ein fester Bestandteil der Strompreise. Im Rahmen dieses Artikels erhalten Sie umfassende Informationen zur Entwicklung der EEG-Umlage, ihren … Weiterlesen

Netzentgelte in Deutschland: Kosten & Fakten

Netzentgelte

Netzentgelte, auch als Netznutzungsentgelte bekannt, sind essentielle Gebühren, die von Netzbetreibern für die Nutzung ihrer Stromnetze erhoben werden. Diese Kosten sind nicht nur entscheidend für den Betrieb und die Instandhaltung der notwendigen Netzinfrastruktur, sondern haben auch einen bedeutenden Einfluss auf die Strompreise der Verbraucher. Im Jahr 2025 ist eine spannende Entwicklung zu beobachten: In zehn … Weiterlesen

Bilanzkreismanagement – Effizienz im Energiemarkt

Bilanzkreismanagement

Das Bilanzkreismanagement spielt eine zentrale Rolle im sich wandelnden Energiemarkt von 2025. Mit dem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien und den steigenden regulatorischen Anforderungen erkennen Unternehmen Bilanzkreismanagement als Schlüssel zur Verbesserung der Energieeffizienz. Durch die Minimierung von Ungleichgewichten und die Implementierung von strategischen Maßnahmen zur Kostenoptimierung wird die betriebliche Effizienz erheblich gesteigert. Dieser Abschnitt bietet einen … Weiterlesen

Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland

Übertragungsnetzbetreiber

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Energieinfrastruktur. Sie sind für die sichere und stabile Übertragung von Strom über große Distanzen verantwortlich und bilden das Rückgrat des Stromnetzes. In Deutschland operieren vier Hauptakteure: TenneT, 50Hertz, Amprion und TransnetBW. Diese Unternehmen sind entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Stromnetz, was … Weiterlesen

Merit-Order-Prinzip: Strompreis-Einflussfaktor

Merit-Order-Prinzip

Das Merit-Order-Prinzip ist ein unerlässlicher Bestandteil der Preisbildung auf dem Strommarkt. Es regelt, wie Kraftwerke Strom verkaufen, basierend auf ihren Grenzkosten. Mit der Liberalisierung der Energiewirtschaft im Jahr 1998 in Deutschland wurde dieses System eingeführt, was den Verbrauchern mehr Wahlfreiheit und einen Anstieg erneuerbarer Energien brachte. Angesichts der steigenden Strompreise und der notwendigen Diskussionen über … Weiterlesen

Strompreis erklärt: Zusammensetzung verstehen

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Der Strompreis ist ein zentrales Thema für Verbraucher und Unternehmen, da er die Kosten für elektrische Energie bestimmt. In Deutschland setzt sich der Strompreis aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter Energiepreise, Netzentgelte und staatliche Abgaben. Ein tiefes Verständnis der Zusammensetzung des Strompreises hilft den Verbrauchern, die Faktoren, die ihre Stromkosten beeinflussen, zu erkennen und gegebenenfalls zu … Weiterlesen

Schutz Kritischer Infrastruktur in Deutschland

Kritische Infrastruktur

Der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) in Deutschland ist von zentraler Bedeutung für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft. Kritische Infrastrukturen umfassen essentielle Bereiche wie die Energieversorgung, Wasserversorgung, den Transport und die Informationstechnik. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, wie dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, wird die Notwendigkeit von effektiven Schutzmaßnahmen besonders deutlich. Die Sicherheit dieser Systeme ist … Weiterlesen

Ist Duschen bei Gewitter wirklich gefährlich?

Darf man bei Gewitter duschen

Müssen wir wirklich auf die Dusche verzichten, wenn draußen Gewitter drohen? Die Frage der Gewitter Dusche spaltet Experten: Laut dem VDE ist Duschen bei Gewitter gefährlich nur in Gebäuden ohne Blitzschutzsystem. In modernen Häusern mit ausreichender Erdung besteht keine direkte Blitzgefahr Badezimmer, ältere Häuser mit Metallrohren jedoch sind riskanter. Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik … Weiterlesen

Gewitter erklärt: Entstehung und Ursachen

Wie entsteht Gewitter

Kann ein Tropfen Wasser tatsächlich mehr als 5 cm groß werden? Die Antwort hängt mit der Gewitterentstehung zusammen – einem Vorgang, der seit 2025 durch neue Messverfahren neu interpretiert wird. Jeden Tag entstehen weltweit 1600 Gewitter, deren Blitze bis zu 30.000°C erreichen. Doch was versteckt sich hinter diesen Naturphänomenen? Die Gewitter Ursachen beginnen mit feuchter … Weiterlesen